Umschulung zum Gestalter visuelles Marketing (w/m/d)

Starttermine:
21.08.2023 | Vollzeit
Dauer:
24 Monate | VZ
32 Monate | TZ
Teilnehmer-Anzahl
max. TN-Zahl 7 Personen
Kurszeiten:
Montag - Freitag
VZ: 8:30 - 16:30 Uhr
TZ: 8:30 - 13:30 Uhr
Finanzierung:
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein möglich.
Beratung & Kontakt
+49 170 9347189
info(at)artwork-institut.de
Abschluss:
Anerkannter Berufsabschluss vor der Handelskammer Hamburg.

NEU: Jetzt mit Bürgergeldbonus!
Mit Einführung des Bürgergeldes erhältst du dafür ab dem 01.07.23 Unterstützung und Förderung durch den sogenannten Bürgergeldbonus vom Jobcenter. Dementsprechend erhältst du 150 Euro pro Monat, wenn du bei uns die Umschulung zum Gestalter:in für visuelles Marketing absolvierst. Ist das nicht klasse?

Zugangsvoraussetzungen
Du bist kreativ, handwerklich begabt und suchst einen Einstieg in die Kreativszene? Erfülle Dir mit unserer Umschulung zum/zur Gestalter/in für visuelles Marketing Deinen Traum. Auch ohne Schulabschluss kannst Du hier kreativ werden und das in den meisten Fällen sogar staatlich gefördert über einen Bildungsgutschein.
Unser Institut und die Werkräume kannst Du Dir gern bei einem unserer Infonachmittage anschauen. Komm gern vorbei und sieh Dir alles live an. Fragen beantworten wir Dir natürlich auch gern persönlich vor Ort oder im Telefongespräch.
Das Berufsbild
Produkte perfekt in Szene gesetzt
Was macht ein/e Gestalter/innen für visuelles Marketing genau?
Andere Berufsbezeichnungen sind Visual Merchandiser/in, Visual Marketing Designer/in, Dekorateur/in, Schaufensterdekorateur und Schauwerbegestalter/in.
Nach Deinem Abschluss entwickelst und realisierst Du visuelle Gestaltungskonzepte für Schaufenster, Warenauslagen und Verkaufsflächen. Du planst und baust Messestände, erarbeitest Ausstellungskonzepte und bist bei der räumlichen Planung und Gestaltung von Events involviert.

Die Aufgabenfelder
Handwerkliches Geschick und Kreativität
- Analyse von Zielgruppen
- Entwurf und Layout von Gestaltungsideen unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten
- Kalkulation von Kosten und Materialverbrauch, Beschaffung von Material
- Anfertigung von Dekorationsobjekten aus Holz, Pappe, Textilien, Kunststoffen u.v.m.
- Erstellung von grafischen Werbemitteln (z.B. Plakate und Flyer)
- Dekoration und Umgestaltung von Räumen und Flächen
- Erarbeitung eines Konzepts für Lichtsetzung und Multimediatechnik
Der Ausbildungsverlauf
Der Weg der Umschulung im ArtWork Institut
- Grundbildung
- Fachpraktische Ausbildung
- Fachtheoretischer Unterricht
- Betriebliches Praktikum (ca. 4,5 Monate)
- Projektarbeit
- Prüfungsvorbereitung
- Bewerbungstraining

Der Stundenplan
In der Praxis ...
- Entwurfsarbeit
- Werbeobjekte anfertigen
- Waren präsentieren (Visual Merchandising)
- Lichtsetzung
- Zeichenlehre und Typografie
- Grafik-/Bildbearbeitung digital (Photoshop, Indesign, Illustrator)
- Werkstoffkunde
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Arbeitsplanung
... und in der Theorie
- Farbenlehre, Kreativtechniken
- Werbetext und Kommunikationsdesign
- Aspekte aus dem Marketing (u.a. Corporate Identity)
- Aspekte aus Wirtschaft und Gesellschaft, Recht
- Fachrechnen für Gestalter
- EDV - Office
Unterrichtsart
- Präsenz
Handelskammer-Prüfung
Abschlussprüfung aus vier Prüfungsbereiche
- Praktische Arbeitsaufgabe
- Visuelle Verkaufsförderung
- Projektplanung und -steuerung
- Wirtschafts- und Sozialkunde

2500 Euro Prämie - nach erfolgreichem Abschluss Deiner Umschulung als Gestalter:in für visuelles Marketing

Die Berufsaussichten
- Dekorateur-/in im Einzelhandel für Mode, Möbel, Parfümerien
- Messebauer/in, Ausstellungsgestalter/in
- Farbdesigner/in, Werbegrafiker/in
- Technische/r Lehrer/in an einer beruflichen Schule
- Weiterbildung zum/zur Werbegestalter/in
- Tätigkeit bei Theatern, Film und Fernsehen
- Studium an einer Fachhochschule
Dual Studieren: Bachelor of Arts Kommunikationsdesign - auch ohne Abitur!
Teilnehmende, die vom Lernen nicht genug bekommen können, finden im dualen Hochschulstudium „Bachelor of Arts (B.A.) Kommunikationsdesign“ an der Berufsakademie Nord die ideale Weiterführung ihrer kreativen Ausbildung. Mit Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Game Development, Art Direktion und Illustration bietet dieser Studiengang eine kreative Bandbreite für eine Zukunft in der Design- und Werbebranche.